Publikationsverzeichnis von RA Franz-Peter Seidl LL.M.

A. Monographien:

  • Die Justizgewährleistungsrechte im System des unionalen Grundrechtsschutzes (LL.M. Masterarbeit Universität Passau), 2012, (143 Seiten), vorgesehen zur Veröffentlichung in der Schriftenreihe "Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht", Verlag Peter Lang GmbH, Frankfurt/Main

 

B. Aufsätze: 

  • "Datenschutz im Handwerksrecht - Die Umsetzung der Rechtsprechung zum informellen Selbstbestimmungsrecht im Rahmen der Novelle zur Handwerksordnung

in: Wirtschaft und Verwaltung (Vierteljahresbeilage zum Gewerbearchiv) 1/94,   Seite 55 bis 81,

  • Die Nutzung von Wirtschaftsdaten zwischen Informationsbedürfnis und informellem Selbstbestimmungsrecht am Beispiel der Novelle der Handwerksordnung

in: Recht der Datenverarbeitung 1994, Seite 71 bis 82,

  

C. Kommentierungen:

  • Kommentierung zu den §§ 5a, 6, 13, 17, 19, 20, 28, 42a, 73 und 113 HwO

in: Aberle, Die Deutsche Handwerksordnung, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 27. Ergänzungslieferung 1/96,

 

  • Das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Schwarzarbeitsgesetz)

in: Halbach, Handbuch Betrieb und Personal, Stollfuß Verlag, Bonn, 62. Ergänzungslieferung 2/95, (überarbeitete Fassung für Frühjahr 2012 in Vorbereitung)

 

  • Kommentierung zu den §§ 5a, 6, 13, 17, 19, 20, 28, 42a, 73 und 113 HwO

in: Schwappach/Heck/Seidl/Heinen/Schwannecke, Was ist "neu" an der neuen Handwerksordnung? - Der geänderte Gesetzestext mit Erläuterungen für die Praxis, Verlangsanstalt Handwerk GmbH Düsseldorf, 1. Auflage, 1994.

 

D. Buchbeiträge:

  • Zertifizierung im Handwerk (Kapitel F. Seite 19 - 29)

in: Werner, Handbuch Akkreditierung und Zertifizierung, VCH-Verlag, Weinheim, 2. Ergänzungslieferung 4/1997,

 

  • Seidl/Roß: Rechte und Pflichten der Architekten und Ingenieure aus baunebenrechtlichen Bestimmungen im öffentlichen Recht

in: Sangenstedt, Beck`sches Rechtshandbuch für Ingenieure und Architekten, Verlag C. H. Beck, München, 1999.

 

  • Seidl/Thürauf: Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Ingenieur- und Architekturbüro

in: Sangenstedt; Beck`sches Rechtshandbuch für Ingenieure und Architekten, Verlag C. H. Beck, München, 1999.

 

E. Dozentenhandbücher/Lehrgangsskripten:

  • Seidl/Schwannecke: Allgemeines Verwaltungsrecht (238 Seiten)

Herausgeber: Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk beim Westdeutschen Handwerkskammertag, Düsseldorf, 1996,

 

  • Seidl: Umweltrechtliche Normen (151 Seiten)

ZDH-ZERT-Lehrgang: Geprüfter Umweltauditor gemäß DIN EN ISO 14012

Herausgeber: ZDH-ZERT e.V., Bonn, 1997.

 

Stand: Februar 2013